
Verbessern Sie Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stromausfällen in komplexen Energiebetrieben






Verbessern Sie Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stromausfällen in komplexen Energiebetrieben





Wichtigste Vorteile










Kraftwerk für fossile Brennstoffe
Kohle-, Erdöl- und Gaskraftwerke nutzen Dampf oder Verbrennungsgase, um mit Hilfe großer Turbinen und Generatoren Strom zu erzeugen. Bei diesem Prozess sind verschiedene rotierende Geräte wie Generatoren, Pumpen und Kühlventilatoren von entscheidender Bedeutung. Die E-MCM- und E-PCM-Einheiten von Artesis bieten eine intelligente und erschwingliche Möglichkeit zur Überwachung des Zustands dieser rotierenden Maschinen. Unsere Technologie deckt auch Getriebe, Kompressoren und andere wichtige Geräte in fossilen Energieanlagen ab. Diese Überwachung stellt sicher, dass diese Maschinen gut funktionieren und trägt so zum reibungslosen Betrieb des gesamten Energieerzeugungsprozesses bei.


Hyrdo-Pflanzen
Artesis setzt bei seinen Überwachungslösungen für Wasserkraftwerke ausschließlich eine nicht-invasive Methode ein. Unsere Technologie stützt sich ausschließlich auf Strom- und Spannungsmessungen, die für Wasserkraftwerke besser geeignet sind. Dieses Engagement für nicht-invasive Methoden gewährleistet eine effektive und präzise Überwachung, die sich auf Strom- und Spannungsmessungen konzentriert, ohne andere Technologien einzubeziehen. Dieser Ansatz ermöglicht ein optimales Leistungsmanagement und die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme in Wasserkraftanlagen.
Kernkraftwerke
In einem Kernkraftwerk wird durch Kernspaltung Dampf erzeugt, der eine Turbine antreibt, die mit einem Generator verbunden ist. Kernkraftwerke sind dafür bekannt, dass sie über lange Zeiträume hinweg konstant laufen und eine zuverlässige Energieversorgung gewährleisten. Diese Zuverlässigkeit hängt jedoch von der Vertrauenswürdigkeit der spezifischen Ausrüstung im Erzeugungsprozess ab.
Schlüsselkomponenten wie Reaktorkühlmittelpumpen, Speisewasserpumpen und Notkühlsysteme für den Reaktorkern sind entscheidend für die Effizienz und Sicherheit der Anlage. Systeme wie Reaktorkühlventilatoren und Containment-Lüftungsventilatoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Zuverlässigkeit dieser speziellen Komponenten ist für den kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb von Kernkraftwerken unerlässlich.
Um diese Zuverlässigkeit zu verbessern, bietet eine nicht-invasive Überwachungstechnologie wie Artesis einen wertvollen Vorteil. Durch die kontinuierliche Überwachung dieser kritischen Komponenten ohne eingreifende Maßnahmen wird eine frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme gewährleistet, was zur allgemeinen Sicherheit und Effizienz des Kernkraftwerksbetriebs beiträgt.

Anwendungsbereiche im Energiesektor


Gasturbinen: Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs und Vermeidung von Ausfallzeiten in gasbetriebenen Kraftwerken.
Wasserturbinen: Überwachung hydraulischer Turbinen in Wasserkraftwerken zur Erkennung von Problemen wie Fehlausrichtung oder Kavitation.


Erregersysteme: Gewährleistung eines stabilen Betriebs der Erregersysteme, die für die Generatorleistung entscheidend sind.


Umwälzpumpen: Gewährleistung der Zuverlässigkeit von Pumpen, die zur Kühlung in Wärme- und Kernkraftwerken eingesetzt werden.
Umwälzpumpen: Gewährleistung der Zuverlässigkeit von Pumpen, die zur Kühlung in Wärme- und Kernkraftwerken eingesetzt werden.


Gaskompressoren: Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs in Gas- und Dampfturbinenkraftwerken und Gaskraftwerken.


Kühlwasserpumpen: Sicherstellung des kontinuierlichen Betriebs von Pumpen in Kühlkreisläufen.


Solarkraftwerke: Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs von Nachführsystemen und Wechselrichtern.
Wasserkraftsysteme: Überwachung von Druckrohrleitungsventilen, Pumpen und Turbinen zur Optimierung von Effizienz und Zuverlässigkeit.


Aschehandhabungssysteme: Sicherstellung eines effizienten Betriebs von Motoren in Ascheentsorgungssystemen.
HVAC-Systeme: Überwachung von Lüftern, Gebläsen und Pumpen in Belüftungs- und Kühlsystemen.


Schaltanlagen und Leistungsschalter: Überwachung der Leistung, um Störungen bei der Stromverteilung zu vermeiden.


Artesis und Jacobs Engineering lösen erfolgreich das Problem der kapazitiven Kopplung
